Der Weg in die Selbstständigkeit: Gründen oder kaufen? Pro und Contra Unternehmensübernahmen durch Gründer

Den Weg in die Selbständigkeit ist eine Entscheidung von großer Tragweite. Dabei sind zwei Vorgehensweisen voneinander zu unterscheiden: zum einen der komplette Aufbau eines Unternehmens quasi aus dem Nichts oder die Übernahme eines bereits bestehenden Betriebes. Welche Vorteile und Nachteile diese Methoden haben, beschreibt Experte Thomas Nehls aus der Mercato Gruppe gerne in folgendem exklusiven Gastbeitrag.

Wie auch immer der Entschluss zur Selbständigkeit gefallen ist – ob nach jahrelanger Überlegung oder aus einer spontanen Idee heraus – eine sorgfältige Planung ist für den Erfolg des Vorhabens unabdingbar.

Next post Floristen-Branche sucht Azubis: ‘Wir bereiten den ganzen Tag Freude’